ChancenCheck Beruf 2.0

Berufliches Integrationsprojekt in Obermehler

Das Projekt „ChancenCheck Beruf“ steht geflüchteten Jugendlichen ab 16 Jahren, Frauen und Männern des Unstrut-Hainich-Kreises, insbesondere der Gemeinschaftsunterkunft in Obermehler ohne besondere Zugangsvoraussetzungen offen. Ihr Aufenthaltstitel kann eine Aufenthaltsgestattung oder eine Duldung im Sinne des Aufenthaltsgesetzes enthalten. Das schließt zugleich ein, dass es hauptsächlich Teilnehmer*innen im Projekt geben kann, für die eine Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung oder in Ausbildung aufgrund des Aufenthaltstitels noch nicht zulässig ist.

Ziel des Projektes ist eine niedrigschwellige berufliche Orientierung der Teilnehmer*innen in den Bereichen:  Metall, Holz, Gastronomie und Hauswirtschaft.

Schwerpunkte:

  • Erwerb grundlegender fachtheoretischer, praktischer und berufssprachlicher Kenntnisse

    und Fähigkeiten in den entsprechenden Bereichen

  • Aufbau persönlicher Grundqualifikationen

  • Entwicklung/Verbesserung der grundlegenden Lern- und Arbeitsfähigkeit

  • Förderung der interkulturellen und sozialen Kompetenz

  • Unterstützung und Begleitung bei persönlichen Problemlagen

 

Sie können diese Beratungsstelle direkt kontaktieren.
Anfrage senden

Kontakt

Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH (bfw)
Thomas-Müntzer-Straße 28
99974 Mühlhausen
Veronika Klemm
Integrationscoach und Ausbilderin Gastronomie/Hauswirtschaft
Bertram Tasch
Projektleitung
Christian Urbach
Ausbilder Holz und Metall

Weitere Ansprechpartner*innen in Thüringen

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit Expert*innen der LAT-Projekte in Ihrer Nähe auf.